Der Jägerzug ELFGENER JONGE wurde 1960 von, wie der Name schon sagt, überwiegend Elfgener Jonge der Jahrgänge 1947 – 1950 gegründet. Von den damaligen Gründungsmitglieder gehören heute noch Oberst Paul Bongartz und Karl-Heinz Brücken dem Zug an. Anfang der 70ziger Jahre schlossen sich mehr und mehr Spieler der damaligen 1. Mannschaft des SV „Rot-Weiss“ Elfgen dem Zug an. Zu Beginn der 80ziger Jahre kamen einige neu hinzugezogene Bürger aus Neu-Elgen/Belmen hinzu, so dass der Zug zeitweise aus 21 Mitgliedern bestand.
Im Jubiläumsjahr gehören dem Zug 16 Mitglieder an:
Paul Bongartz, Karl-Heinz Brücken, Martin Schillings, Hubert Rath, Armin Neumann, Joachim Rombey, Osman Music, Wilfried Wißdorf, Hartmund Zimmermann, Heinz Peltzer, Heinz Eifert, Hans-Josef Buse, Werner Broichhausen, Georg Braun, Klaus Blome, und Georg Peltzer.
Der Zug stellte bisher 5 mal den Schützenkönig:
1982 Hans-Peter Linges
1990 Paul Bongartz
1999 Martin Schillings
2000 Wilfried Wissdorf
2005 Paul Bongartz
Dabei konnte der Zug auf die Erfahrungen aus dem Jahr 1962 zurückgreifen, als man das damals zuglose Königspaar Josef und Maria Thönig unterstützte.
In den 70ger und 80ger Jahren, in denen die Kinder der meisten Schützen noch jung waren, wurde traditionell eine Nikolausfeier veranstaltet, bei der, heute kann man das Geheimnis ja lüften, unser Spieß Hartmund Zimmermann immer als viel umjubelter Nikolaus auftrat.
Des Weiteren veranstaltet der Zug in jedem Jahr an Vatertag eine Fahrradtour für die ganze Familie (bis zu 60 Personen), welche immer von unserem stellvertretenden Zugführer Joachim Rombey organisiert wird. Fuhren in den ersten Jahren immer noch „Kind und Kegel“ mit, so hat sich das im Verlauf der letzten Jahre nur noch auf die „Kegel“ reduziert.
Seit über 15 Jahren veranstaltet die Alte-Herren Mannschaft des SV „Rot-Weiss“ Elfgen am Pfingstfreitag ein Schützenturnier, an dem unser Zug alle Jahre teilgenommen hat. Da einige von uns ihre Fussballschuhe an den Nagel gehängt haben, bilden wir seid ein paar Jahren eine Spielgemeinschaft mit unserem ehemaligen Patenzug den „Elfgener Boschte“.
Damit kommen wir zu einem Kapitel unserer Vereinsgeschichte, auf das wir zu Recht stolz sind. Waren wir doch der 1. Schützenzug im BSV, der die Patenschaft für einen heranwachsenden Zug übernommen hat. Hier gilt auch noch mal unserem ehemaligen Mitglied Friedhelm Koch ein großer Dank, hat er sich doch sehr um diesen Zug bemüht und die Boschte in allen Belangen unterstützt. War dieser Zug anfänglich als Jungbrunnen für unseren Zug gedacht, so mussten wir doch erfreut nach einigen Jahren feststellen, dass dieser Zug absolut überlebensfähig war und ist, und wir mit Freuden unsere Patenschaft beenden konnten. Wir sind stolz, dass die „Elfgener Boschte“ sich aktiv in den Verein einbringen, sei es als Fahnenkompanie oder auch im Vorstand.
Aber unser Schützenzug beschränkte und beschränkt sich nicht nur auf die Jugendförderung, sonder nimmt auch aktiv am Vereinsleben teil. So stellen wir mit Paul Bongartz seid 15 Jahren den Regimentsoberst, die ersten 8 Jahre mit Martin Schillings auch seinen Adjutanten. Unser Zugkamerad Wilfried Wißdorf war 6 Jahre Kassierer und anschließend 8 Jahre Präsident des BSV. Er hatte maßgeblichen Anteil an der Schaffung unseres Vereinswappens, den Ortsteilfahnen und der Erstellung des Schützenbaumes. Hubert Rath stellte sich die letzten Jahre als Beisitzer zur Verfügung. Des Weiteren sind wir immer bemüht die Veranstaltungen des BSV außerhalb des Schützenfestes zu besuchen und zu unterstützen.
Im Jubiläumsjahr haben wir gemeinsam mit unseren Frauen einen mehrtägigen Ausflug an die Ahr unternommen. Das Wetter war uns zwar nicht wohl gesonnen, was aber die Stimmung in keinsterweise beeinträchtigt hat. Unser neues Zugmitglied Klaus Blome zeigte dabei ungeahnte Talente, so dass die Abende uns noch lange in Erinnerung bleiben werden.
Zum diesjährigen Frühschoppen haben wir alle ehemaligen Zugmitglieder eingeladen, gemeinsam mit uns unser 50-jähriges Jubiläum zu bestreiten, und haben darüber hinaus geplant, dass alle Anwesenden am Nachmittagsumzug teilnehmen. Wir hoffen, dass viele kommen, haben doch einige eine weite Anreise.
Abschließend wünschen wir uns noch viele gemeinsame Jahre im Kreis unseres Schützenzuges, und möchten es nicht versäumen unseren „besseren Hälften“ für ihre Unterstützung unseres Schützenwesens zu bedanken. Mädels ohne euch wären wir nicht das was wir sind, nämlich stolze Schützen des Bürgerschützenvereins Elfgen/Belmen.