Immertreu

immertreu_2010

Hintere Reihe v.l.n.r. Heinz Fassbender , Rolf Dohmen , Hubert Müller , Franz Burbach , mittlere Reihe : Hans Theo Abels, Dietmar Speck , Hermann Hornung, Josef Hurtmann, vordere Reihe : Manfred Sommer, Heinz Brandt, Heinz Sommer, Heinrich Broich, Mathias Weidemann, es fehlen: Toni Schläger, Christoph Sommer, Josef Offermann.

Anläßlich des diesjährigen Schützenfestes in Neu–Elfgen feiert der Jägerzug Immertreu sein 50–jähriges Bestehen. Ursprünglich aus Aktiven des Fussballvereins „Rot–Weiss“ hervorgegangen, wurde der Zug 1960 im damaligen Bürger-schützenverein Elfgen-Reisdorf gegründet. Während einer Versammlung in der Gaststätte bei „Wilma“ in (Alt) Elfgen wurde der Name „ IMMERTREU „ geboren.

Immertreu hat heute 16 Mitglieder, wovon immerhin sechs nämlich Heinz Brandt, Heinrich Broich, Franz Burbach, Hubert Müller, Toni Schläger, und Heinz Sommer Gründungsmitglieder sind. Unser Gründundungsmitglied Mathias Weidemann ist leider am Dienstag nach dem letzten Schützenfest verstorben. Mathias hat dem Zug viele Jahrzehnte als immer freundlicher aber gerechter Spiess gedient und wird wie auch die anderen verstorbenen Zugmitglieder schmerzlich vermisst.

Es ist kaum zu glauben aber seit der Gründung steht Immertreu unter der bewährten Zugführung von Toni Schläger. Heinz Faßbender fungiert als Spiess und stellt sicher, dass sich die Zugkasse an den Schützenfesten füllt. Dietmar Speck als 1. Vorsitzender leitet den Zug bewährt und sicher, Manfred Sommer ist als erster Kassierer tätig und berichtet seit vielen Jahren über die gesunde Kassenlage

Der Verantwortung für den Bürgerschützenverein stellte sich der Zug schon sehr früh, war doch Heinrich Broich bereits 1962 Elfgener Klompenkönig. Diese Tradition setzte der Zug über die Jahre fort indem Heinz Sommer 1968, Toni Schläger 1974, der damalige Oberst Josef Pesch 1978, Peter Kopp 1981, wiederum Heinrich Broich 1987, Franz Burbach 1991, Heinz Brandt 1996, Dietmar Speck 2008 die Königskette trugen. Immertreu ist nach wie vor stolz darauf die als Schützenzug die meisten Schützenkönige gestellt zu haben.

Mehrere Mitglieder von Immertreu haben darüber hinaus in vielen Funktionen im Vorstand des Bürgerschützenvereins mitgewirkt. Erinnert sei an den verstorbenen Josef Pesch, der über einen langen Zeiraum das gesamte Regiment als Oberst geleitet hat. Aktuell ist der Vorsitzende Dietmar Speck mit Leib und Seele als Oberstadjudant tätig.

Überhaupt war Immertreu in vielen Dingen auch richtungsweisend für den Gesamtverein. Als erster Zug führte man Schützenuniformen ein, zuerst geliehene und dann im Jahre 1979 eine eigene. Somit war der Schütze auf Klompen geboren, ein seinerzeit noch ungewohnter, heute in Elfgen ein gewohnter Anblick am Kirmesmontag.

Viele Jahre trug der Zug die Fahne des damaligen Bürgervereins Elfgen – Reisdorf. Diese musste dann aber wegen eines Rückgangs der Mitgliederzahl Mitte der 70-er Jahre abgeben.

Dank einiger Neuaufnahmen war dies schnell überwunden. Im Jahre 1979 wurde dann während des traditionellen und immer feuchtfröhlichen Klompenballs die Idee geboren eine eigene Fahne anzuschaffen. Nach der Kirmes trat dann „Ernüchterung“ bezüglich der Finanzierung ein, obwohl die Damen des Zuges mit einer grosszügigen Spende den Grundstock legten. Hier trat federführend unser ehemaliges, viel zu früh verstorbenes Zugmitglied Josef Klein in Erscheinung. Vor allem ihm ist es zu verdanken, dass durch Spendenaufrufe an die Geschäftswelt der Geldmangel nach und nach behoben wurde. Demzufolge konnte statt der ursprünglich aus Kostengründen geplanten maschinengefertigten eine viel teurere handgestickte Fahne angeschafft werden, welche noch heute von Manfred Sommer als Stolz des Zuges durch den Ort getragen wird.

Die gesamte Geschichte des Zuges zeigt: der Name „IMMERTREU„ wurde 1960 mit Weitsicht und richtig gewählt.